von Max Nüßler | März 16, 2015 | Feuerwehr
Neben den althergebrachten Sirenen werden immer neue Wege gesucht, wie man im Falle einer großen Schadenslage die Bevölkerung vor den Gefahren warnen kann. Die modernen Kommunikationsmittel bieten hier eine große Bandbreite an, welche auch durch Feuerwehren und...
von Max Nüßler | März 5, 2015 | Feuerwehr
Soziale Medien bei der Feuerwehr und im Katastrophenschutz In den letzten zehn Jahren hat sich die Nutzung des Internets stark verändert. Insbesondere neue Technologien wie z.B. das Smartphone haben dazu beigetragen, dass Kommunikation und Information vermehrt mobil...
von Max Nüßler | Feb. 20, 2015 | Feuerwehr, Phantom 2
Nutzung von Drohnen im Einsatz der Feuerwehr Wie auf meiner Seite ersichtlich ist, bin ich begeisterter Drohnenflieger. Ich nutze diese privat im Wesentlichen für meine Filmaufnahmen. Es war also eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann ich einen Artikel zu diesem...
von Max Nüßler | Feb. 4, 2015 | Feuerwehr
BHKG – Quo Vadis? Teil III Im dritten und letzten Teil meiner Serie zum Entwurf des BHKG möchte ich auf die Themen „Leiter der Feuerwehr“, „Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr“ und „Mannschaftssprecher“ eingehen. Somit letztlich alle Themen, welche primär auf...
von Max Nüßler | Feb. 1, 2015 | Feuerwehr
BHKG – Quo Vadis? Teil II Im ersten Teil meiner kleinen Serie zum Gesetzesentwurf für das neue BHKG habe ich mich zunächst mit den Themen der Ölspurproblematik, der Wiedereinführung des Katastrophenbegriffs und der Mitwirkung der Gemeinden im...
von Max Nüßler | Jan. 31, 2015 | Feuerwehr
BHKG – Quo Vadis? Teil I Ich hatte bereits seit einiger Zeit vor, einen Artikel über den Referentenentwurf des neuen Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) zu schreiben. Nachdem ich bereits die ersten Zeilen zu Papier...
Neueste Kommentare